LA BONNE CUISINE
Leonard Bernsteins „La Bonne Cuisine“ steht im Zentrum dieses kulinarischen Liederabends der beiden jungen Aargauer Künstlerinnen. Die vier amüsanten Rezepte werden nicht nur musikalisch erfreuen; man darf auf die schmackhafte Umsetzung durch Katrin Gygax vom mülikafi gespannt sein.
Foto: Viviane Hasler
Viviane Hasler, Sopran, und Maren Gamper, Klavier, sind "Pro Argovia Artists 2020".
Tickets
Erwachsene 40.- / Studenten, Schüler, KulturLegi 25.- / Kinder 4-16 Jahre 15.-
Covid-19 Schutzmassnahmen Wir möchten Ihnen ein unbeschwertes Konzerterlebnis und gleichzeitig in Bezug auf das Corona-Virus den grösstmöglichsten Schutz bieten: MBL 2020 Schutzkonzept Publikum
ZUM PROGRAMM
Das klassische Liedrepertoire beschäftigt sich gern mit den grossen Themen der Poesie: Liebe, Natur, Schicksal, Tod – weit seltener widmeten sich Komponisten und Dichterinnen dem profanen Treiben in der Küche. Wir haben einige dieser Ausnahmen ausgegraben:
Hugo Wolfs «Italienisches Liederbuch» vereint Texte aus einer italienischen Sammlung von Gedichten. Diese sind oft frech, machen sich über den unglücklich Verliebten lustig – aber immer mit einem Augenzwinkern. So beklagt sich z.B. eine Verehrte, dass ihr Liebster sie zwar zum Essen eingeladen hat, dabei aber alles falsch macht und denkbar schlecht ausgerüstet ist.
Den Mittelteil unseres Programms bilden französische mélodies von Chausson und Debussy.
In «La Bonne Cuisine» hat Leonard Bernstein Kochrezepte vertont. Die Musik wirkt sehr dramatisch und hat teilweise fast opernhaften Charakter, man könnte meinen, es ginge um Leben und Tod. Bernstein scheint bewusst zu sein, dass dies eine absurde Komik bewirkt. Macht er sich damit vielleicht sogar ein bisschen über die sogenannt «ernste» Musik lustig?
Im Anschluss dürfen Bernsteins Kochrezepte in der kulinarischen Ausführung von Katrin Gygax, mülikafi, gekostet werden.
- Robert Schumann (1810–1856)
- Widmung
- Klaviersolofassung von Franz Liszt (1811-1886)
- Hugo Wolf (1860-1903)
- Mein Liebster hat zu Tische mich geladen
- Ich liess mir sagen
- Du sagst mir, dass ich keine Fürstin sei
- Mein Liebster ist so klein
- Du denkst mit einem Fädchen mich zu fangen
- Ich hab’ in Penna einen Liebsten wohnen
- Verschwiegene Liebe
- Improvisation
- Émile Paladilhe (1844-1926)
- Psyché
- Ernest Chausson (1855-1899)
- Hébé
- Sérénade
- Claude Debussy (1862-1918)
- L’âme évaporée
- Les Elfes
- Nuit d’étoiles
- Improvisation
- Leonard Bernstein (1918-1990)
- La Bonne Cuisine:
- I. Plum Pudding
- II. Queues de Boeuf
- III. Tavouk Gueunksis
- IV. Civet à toute vitesse
- Robert Schumann
- Widmung
DIE MITWIRKENDEN
Mélodies d’ailleurs
Die beiden Pro Argovia Artists 2020 Viviane Hasler (Sopran) und Maren Gamper (Klavier) verbindet eine langjährige musikalische Zusammenarbeit. Im Duo erarbeiten sie Programme mit Liedern und Klaviersolowerken, verbunden durch Improvisationen am Klavier.
Viviane Hasler wuchs in Nussbaumen bei Baden auf. Sie studierte Gesang an der Musikhochschule Luzern bei Prof. Liliane Zürcher. Ihr besonderes Interesse gilt der szenischen Arbeit und der zeitgenössischen klassischen Musik (UA von Samuel Langmeier, Anda Kryeziu, Rafael Baier, Victor Alexandru Coltea, Grzegorz Mackiewicz, Rakhat-Bi Abdyssagin, Edward Rushton). Im Herbst 2019 war Viviane Hasler mit den Basler Madrigalisten in Lachenmanns „Mädchen mit den Schwefelhölzern“ am Opernhaus Zürich zu hören. Im November 2020 wirkt sie mit in „Neues vom Weltuntergang“ mit dem Ensemble für Neue Musik Zürich (UA).
Maren Gamper aus Baden ist klassisch ausgebildete Pianistin und Bewegungsschauspielerin. Sie gewann verschiedene Auszeichnungen sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin. Sie studierte Klavier an der Hochschule der Künste Bern (CH) bei Prof. Tomasz Herbut, Weiter liess sich die Pianistin in den Ateliers de Belleville in Paris bei Ivan Bacciocchi zur Bewegungsschauspielerin (mime corporel dramatique) ausbilden. Sie ist Mitbegründerin und Künstlerin der Compagnie du Coléoptère. Daneben realisierte sie bereits mehrere Kurzfilmprojekte.
Artikel in der Aargauerzeitung vom 18. August 2020: