Traumwandeln
Kammermusik

mit David Riniker (Cello), Daniel Schaerer (Cello) und Judith Flury (Klavier)

Programm

Bereits zum vierten Mal ist das Trio um den weitbekannten Aargauer Cellisten David Riniker auf Schloss Lenzburg zu Gast. Mit ihrem feinfühlgien Spiel und exklusiv kreierten Arrangements entführen uns die drei Musiker in die Welt der Kammermusikträume.

Mit David Riniker (Cello), Daniel Schaerer (Cello) und Judith Flury (Klavier).


Interpreten

Zum Programm

Wie bereits beim «Cello-Märchen», den «Tierischen Helden» und «Dans le jardin» besteht auch das aktuelle Programm Traumwandeln aus exklusiv entstandenen Arrangements und eigenen Transkriptionen für zwei Celli und Klavier. Das Programm zeichnet den Weg vom Einschlafen, Schlummern und Träumen, vom Wandeln durch die Nacht bis zum Erwachen und entführt in atmosphärische Traumwelten. Im ersten Teil erklingt französische Musik von Gabriel Fauré, Lili Boulanger, Auguste-Joseph Franchomme und Jules Massenet. Dabei wird man durch einen facettenreichen Klangkosmos geführt, der zum Loslassen, Träumen und Entdecken einlädt. Im Zentrum des Kammermusikabends stehen die fünf Wesendonck-Lieder von Richard Wagner: Ein Meisterwerk der deutschen Liedkunst, die um 1858 auf Texte von Mathilde Wesendonck in Wagners Zürcher Exil entstanden sind. Diese Komposition ist eng mit Richard Wagners Privatleben verwoben und bildet eine Vorstudie zur Oper «Tristan und Isolde». Bekanntlich verklärte Richard Wagner in dieser Oper seine Leidenschaft für die Schriftstellerin und Kaufmannsgattin Mathilde Wesendonck. Für Wagner waren die Lieder intime Kunstäusserungen einer emotional intensiven Zeit: «Besseres als diese Lieder habe ich nie gemacht», schrieb Wagner an Mathilde, «und nur sehr weniges von meinen Werken wird ihnen zur Seite gestellt werden können». Der Liederzyklus entfaltet seine Wirkung durch das instru- mentale Arrangement für zwei Celli und Klavier unmittelbar – ohne Worte, aber mit sehnsuchtsvoll intensiven, romantischen Tönen und in melodischer und klanglicher Schönheit. Die niemals zu Ende kommenden Melodien sind Ausdruck ewigen Verlangens und stehen als geheime Zeugnisse jener Affäre. Mit einer musikalischen Meditation über Nacht und Träume von Franz Schubert geht das Traumwandeln zu Ende, und fünf unterhaltsame Tanzsätze von Dimitri Schostakowitsch lassen den Tag wieder erwachen!

Tickets

  • Erwachsene CHF 35
  • Studenten, Schüler, KulturLegi CHF 25
  • Kinder 4 – 16 Jahre CHF 10

Vorverkauf ab 5. Juli 2025 über Ticketino
Bei Fragen zum Vorverkauf können Sie sich gerne per Mail an die Geschäftsstelle wenden. 

Der Vorverkauf schliesst jeweils 24 Stunden vor jedem Konzert. Weitere Tickets oder Restkarten sind jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn vor Ort erhältlich – Barzahlung oder Twint. 

Veranstaltungsort

Schloss Lenzburg
Rittersaal
Schloss
5600 Lenzburg
email hidden; JavaScript is required
www.schloss-lenzburg.ch

Transport-Shuttle zum Schloss
Für Gehbehinderte von Lenzburg oder bei Anreise mit dem Zug können Sie den Transport-Shuttle der MBL benutzen. Der Transport ist im Konzertticket inbegriffen, muss aber vorab bestellt werden: Reservierungen bis zum Vortag des Konzertes unter Tel. 062 552 02 98. Für die Hinreise kann auch der öffentliche Ortsbus benützt werden.

Herzlichen Dank