Upcycled
Neue Musik
mit Luca Borioli (Marimba, Vibraphon) und Rahel Sohn (Klavier)
Programm
In der ungewohnten aber äusserst spannenden Kombination von Marimba und Vibraphon mit Klavier hauchen die beiden Aargauer Künstler Luca Borioli und Rahel Sohn bereits bestehenden Kompositionen mit verschiedensten Abwandlungen neues Leben ein. Ergänzt wird das Programm mit einer Auftragskomposition zum Thema ucpycling von Jonas Arnet und löst so das Versprechen des Titels vollends ein.
-
- Barbetrieb im Anschlus
Interpreten
Zum Programm
Upcycling bezeichnet die kreative Wiederverwertung vorhandener Materialien, bei der neue Produkte mit verändertem Charakter ent- stehen. Dieses Prinzip haben Luca Borioli und Rahel Sohn auf Musik übertragen. So treten in einer jeweils neuen Version frische oder bis anhin verborgene Klänge und Farben zutage. Mit «Piazonore» schuf Alexej Gerassimez ein eigenständiges Werk, das aber dennoch unverkennbar auf Astor Piazzollas «Libertango» anspielt. In der Bearbeitung von Fumito Nunoya bleibt «Libertango» hingegen dem Original weitgehend treu und wurde lediglich den Besonderheiten von Klavier und Marimba angepasst. Für diese Besetzung existiert bereits eine Bearbeitung von Bachs Choral «Schafe können sicher weiden», aus der der freischaffende Arrangeur und Komponist Jonas Arnet eine neue Version entwickelte. So stehen sich – ähnlich wie bei Libertango – ausgehend vom gleichen musikalischen Material zwei ganz unterschiedliche Welten gegenüber. Neben dem eigens für dieses Projekt vergebenen Kompositionsauftrag zeigt sich Jonas Arnet auch für die Weiterbearbeitung von August Stradals Arrangement von Bachs «Orgelsonate Nr. 4 in e-moll» verantwortlich. Ergänzt wird das Programm durch zwei Originalwerke für Klavier und Marimba: «Embers Above» von Arnor Chu lässt in ruhiger Manier die beiden Instrumente verschmelzen, während Fumihiro Ono in «Spring has come» eine japanischen Frühlingslandschaft erklingen lässt.
Tickets
Freie Platzwahl
- Erwachsene CHF 35
- Studenten, Schüler, KulturLegi CHF 25
- Kinder 4 – 16 Jahre CHF 10
Vorverkauf ab 5. Juli 2025 über Ticketino
Bei Fragen zum Vorverkauf können Sie sich gerne per Mail an die Geschäftsstelle wenden.
Der Vorverkauf schliesst jeweils 24 Stunden vor jedem Konzert. Weitere Tickets oder Restkarten sind jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn vor Ort erhältlich – Barzahlung oder Twint.