©Guillaume Perret
- Erwachsene: 35.–
- Studentinnen, Schüler, KulturLegi: 25.–
- Kinder 4 – 16 Jahre: 10.–
MIT
- MERET LÜTHI (VIOLINE UND LEITUNG)
- SABINE STOFFER (VIOLINE)
- GERMÁN ECHEVERRI UND JAVIER LÓPEZ SANZ (VIOLINE UND VIOLA)
- LINDA MANTCHEVA UND JAKOB HERZOG (VIOLONCELLO)
- VINCENT FLÜCKIGER (LAUTE UND BAROCKGITARRE)
- GAST: PROFESSOR DR. ERICH FISCHER (KLIMAFORSCHER)
ZUM PROGRAMM Gewitter und Wetterphänomene haben Komponistinnen und Komponisten immer wieder zu musikalischen Entladungen inspiriert. Im Programm «Klimawandeln» lässt Les Passions de l’Âme ein hybrides Grossgewitter, eine (Un)wetter-Collage entstehen. Dazwischen heizt Professor Dr. Erich Fischer mit wissenschaftlichen Impulsen ordentlich ein. Mit seinem Format «IM-PULS» umkreist Les Passions de l’Âme gesellschaftsrelevante Themen klingend und im Dialog mit Fachpersonen. Der Klimaforscher Professor Dr. Erich Fischer geht zwischen den musikalischen Werken den Fragen nach:
- Wie reagiert der Mensch auf Klimaphänomene?
- Wie schaut ein Klimaforscher der Zukunft entgegen?
- Was können wir tun, um unseren ökologischen Fussabdruck
- zu mässigen?
Prof. Dr. Erich Fischer war am 9. August 2023 zu Gast im Tagesgespräch von Radio SRF.
Veranstaltungsort Schloss Lenzburg
Transport-Shuttle zum Schloss
Für Gehbehinderte von Lenzburg oder bei Anreise mit dem Zug können Sie den Transport-Shuttle der MBL benutzen. Der Transport ist im Konzertbillett inbegriffen, muss aber vorreserviert werden:
Reservierungen bis zum Vortag des Konzertes unter 079 653 25 17.
Für die Hinreise kann auch der öffentliche Ortsbus
benützt werden.
Wir danken dem Schloss Lenzburg und der LEBENSRAUM AARGAU - der gemeinnützigen Stiftung der AKBfür die besondere Unterstützung dieses Konzertes.